Häufig gestellte Fragen
Antworten zu FibuNowWay für NGOs
Für welche Organisationen ist FibuNowWay geeignet?
FibuNowWay ist speziell auf die Bedürfnisse von gemeinnützigen Vereinen, Stiftungen und Non-Profit-Organisationen abgestimmt. Die vorkonfigurierten Kontenpläne und Berichte berücksichtigen typische Abläufe und Vorschriften.
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für den Zugriff auf FibuNowWay?
Mit FibuNowWay verwalten Sie alle Buchungsbelege zentral an einem Ort. Unsere Lösung automatisiert Routineaufgaben und sorgt für strukturiertes Archivieren nach kantonalen Vorgaben.
Welche Vorteile bietet FibuNowWay bei der Buchhaltung für gemeinnützige Organisationen?
FibuNowWay bietet eine intuitive Oberfläche, automatisierte Belegerfassung per Scan oder Upload und transparente Auswertungen in Echtzeit. So haben Verantwortliche stets Überblick über eingehende Spenden, laufende Ausgaben und projektbezogene Aufwände.
Entspricht FibuNowWay den Anforderungen des Schweizer Gemeinnützigkeitsrechts?
Ja. Unsere Software wurde in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus dem Nonprofit-Bereich entwickelt. Sie unterstützt die Vorgaben des Steuerrechts und ermöglicht eine revisionssichere Dokumentation.
Kann ich bestehende Buchhaltungsdaten importieren?
Selbstverständlich lassen sich Daten aus Excel und gängigen Buchhaltungsprogrammen direkt als CSV oder XML importieren. Die Strukturierung erfolgt automatisiert nach Ihren Kontenplänen.
Wie sicher sind unsere Daten bei FibuNowWay?
Alle Informationen werden verschlüsselt in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Schweiz gespeichert. Der Zugriff erfolgt per TLS-Verbindung, Backup-Intervalle sind auf Wunsch täglich oder stündlich einstellbar.
Brauche ich Vorkenntnisse in Buchführung?
Nein. Die Benutzerführung ist selbsterklärend, Ergänzungskurse und Videotutorials stehen kostenfrei zur Verfügung. Interaktive Hilfestellungen begleiten Sie Schritt für Schritt.
Wie schnell kann ich starten?
Registrieren Sie Ihre Organisation online. Innerhalb weniger Minuten sind Stammdaten erfasst und Sie können Belege hochladen. Ein Onboarding-Guide führt durch die ersten Schritte.
Welche Supportmöglichkeiten gibt es?
Unser Supportteam ist werktags per E-Mail und Telefon erreichbar. Handbücher, FAQs und Live-Webinare ergänzen das Angebot, damit Sie jederzeit Unterstützung erhalten.
Wie funktioniert die Belegverwaltung?
Belege scannen oder fotografieren, hochladen und automatisch per Texterkennung zuordnen lassen. Eine Suche nach Datum, Kategorie oder Projekt ermöglicht schnelles Wiederfinden.
Kann ich Berichte individuell anpassen?
Vorlagen lassen sich mit wenigen Klicks anpassen: Auswahl der Spalten, Filter nach Projekten oder Zeiträumen sowie Exportfunktion in PDF und Excel sind inklusive.
Gibt es ein Modul für Steuerbescheinigungen?
Ein spezielles Modul erstellt Spenden- und Zuwendungsnachweise gemäss den Vorgaben der Steuerbehörden. Alle Nachweise sind revisionssicher hinterlegt.